
Tuesday Jan 09, 2024
Green Advertising: Neue Vorgaben der EU und das Beispiel der Herkunftsnachweise
Den Jahresauftakt bei unserem Podcast „LeXplained“ machen die Rechtsanwältinnen Nina Fangmann und Ilona Dück mit einer Folge über Green Advertising. Sie sprechen darüber was Green Advertising genau ist, über die Schwierigkeiten, die sich für Unternehmen, aber auch Verbraucherinnen und Verbraucher in diesem Zusammenhang ergeben und die geplanten Richtlinien der Europäischen Union. Daneben erläutern Sie, wie mittels sog. Herkunftsnachweise im Strommarkt nachgewiesen werden kann, dass der produzierte Strom tatsächlich aus erneuerbaren Energien erzeugt wurde.
Die Gesprächspartnerinnen
** Nina Fangmann, LL.M. **
Nina Fangmann ist seit 2017 Rechtsanwältin und seit 2023 als Senior Associate bei Hoffmann Liebs tätig. Sie ist Fachanwältin für Gewerblichen Rechtsschutz und berät Mandant*innen aus Industrie, Handel und dem Dienstleistungssektor umfassend im Gewerblichen Rechtsschutz, Wettbewerbs-, Urheber-, Medien- und Sportrecht. Schwerpunkte ihrer Arbeit liegen dabei in der Entwicklung von Schutzrechtsstrategien, der Verteidigung geistigen Eigentums und der Beratung bei der Markteinführung neuer Produkte und Marken. Nina Fangmann ist zudem Mitglied der GRUR.
** Ilona Dück **
Rechtsanwältin Ilona Dück ist seit Anfang 2023 als Associate im Bereich des Energierechts bei Hoffmann Liebs. Sie berät Mandant*innen zu allen Fragestellungen im Energierecht und Energievertragsrecht. Schwerpunkte setzt sie dabei in der Beratung und vertraglichen Gestaltung von Konzepten zur Versorgung von Wohn- und industriellen Arealen mit Medien (Wärme, Kälte, Strom). Besondere Aufmerksamkeit liegt dabei auf dem Recht der Erneuerbaren Energien (Photovoltaik, Wind) sowie der Kraft-Wärme-Kopplung.
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.