
Tuesday Apr 16, 2024
Mitarbeiter-Match durch Personalvermittlung?
In dieser Folge unseres Podcast „LeXplained“ sprechen die Rechtsanwältinnen Verena Hagen und Julia Dunkel über die Welt der Personalvermittlung, des Headhunting und Recruiting aus rechtlicher Perspektive. Sie zeigen zunächst die Dreiecksbeziehung zwischen Personalvermittlerin, Auftraggeberin und vermittelter Person auf und besprechen vor diesem Hintergrund die Voraussetzungen der Personalvermittlung, relevante gesetzliche Bestimmungen, notwendige Vertragsklauseln und geben hierbei wertvolle Tipps. Hierzu wird auch das zuletzt ergangene BAG-Urteil beleuchtet, welches sich um AGB-Recht und Haftung von Arbeitnehmern dreht.
Die Gesprächspartner
** Verena Hagen **
Verena Hagen ist seit 2022 Rechtsanwältin bei Hoffmann Liebs in Düsseldorf und Mitglied der Praxisgruppe Arbeitsrecht. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf mit dem Schwerpunkt Deutsches und Internationales Privat- und Verfahrensrecht. Das Referendariat absolvierte Verena Hagen im OLG Bezirk Düsseldorf mit Stationen unter anderem bei ARQIS und der Audi AG in Ingolstadt. Nach dem Examen war Verena Hagen zunächst als Rechtsanwältin bei KPMG Law am Standort Düsseldorf tätig.
**Julia Dunkel**
Julia Dunkel ist seit 2023 Rechtsanwältin bei Hoffmann Liebs in Düsseldorf und Mitglied der Praxisgruppe Commercial. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Münster und arbeitete als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei am Lehrstuhl für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht an der Universität Münster und später bei ARQIS. Das Referendariat absolvierte Julia Dunkel am OLG Düsseldorf.
Comments (0)
To leave or reply to comments, please download free Podbean or
No Comments
To leave or reply to comments,
please download free Podbean App.